Die Wohnanlage in Gemeinlebarn, Niederösterreich, umfasst insgesamt 29 Wohneinheiten in fünf verschiedenen zweigeschossigen Gebäuden. Die Wohnanlage ist von gemeinschaftlichen Außenbereichen mit einem Spielplatz, einem Biotop und Gärten umgeben.
Der Zugang zu den Gebäuden erfolgt über ein windgeschütztes, verglastes Treppenhaus, das die natürliche Umgebung des Biotops einlädt. Auf jeder Etage befinden sich drei Wohnungen. In Haus 1 gibt es zwei Wohnungen sowie einen Gemeinschaftsraum. Zudem befinden sich in Haus 1 im Erdgeschoss die Technikräume des Gebäudes sowie der Gemeinschaftsbereich mit WC, Terrasse und einer begrünten Außenfläche, die allen Bewohnern zur Verfügung steht. Jede Erdgeschosswohnung verfügt über einen eigenen Garten mit einer Fläche von etwa 50–150 m² sowie eine Terrasse mit einer Fläche von ca. 8 m². Die Wohnungen in den oberen Stockwerken haben einen Balkon mit einer Fläche von ca. 8 m². Darüber hinaus ist jedes Wohngebäude mit sicheren Fahrradstellplätzen sowie Abstellmöglichkeiten für Kinderwägen im Treppenhaus ausgestattet.
Das Projekt wurde vom Amt der Niederösterreichischen Landesregierung gefördert und entspricht den Vorgaben der niederösterreichischen Wohnbauförderungsrichtlinien sowie dem Budgetrahmen. Um eine kürzere Bauzeit und Kosteneffizienz zu gewährleisten, wurde Holz für die Gebäudestruktur verwendet. Für eine energieeffiziente Lösung sind die Gebäude mit kontrollierter Wohnraumlüftung konzipiert und gedämmt. Jede Erdgeschosswohnung ist mit einem Pellet-Kaminofen sowie Heizkörpern mit Thermostat ausgestattet.