Skip to main content
Rendering Ansicht Sued Ost 52ab04c9

Sekt- und Weinkellerei Schlumberger

Müllendorf – Burgenland, 2018

Rendering Barrique Keller e2c3ab56
Rendering Ansicht Sued West eba45bb7

    Im Jahr 1842 gründete Robert Schlumberger eine neue Sektkellerei in den Weinbergen von Bad Fischau. 175 Jahre später wird das Unternehmen, das seinen Namen trägt, eine neue Produktionsstätte in Müllendorf an der Grenze zwischen Niederösterreich und dem Burgenland errichten. Innerhalb der nächsten zwei Jahre wird dort eine hochmoderne Kellerei entstehen, die die neuesten Fortschritte in der Lagerung und Produktion von Weinen und Schaumweinen vereint. Die Fabrik wird erneut von eigenen Weinbergen umgeben sein. Inspiriert von der Produktlinie und der Corporate Identity erscheint das Gebäude von einer Hülle aus goldenen Paneelen ummantelt. Die metallische Fassade wird weltweit einzigartig sein und durch das Erstarren hochdruckverflüssigter Materialien entstehen.

    spine schlumberger 271b3f67
    riddling fermentation packing 35635bdf
    interior schlumberger 59c97960
     

    Im Zentrum des Gebäudes befindet sich das Produktionszentrum. Eine tragende Struktur verbindet alles – Mitarbeitende, Nebenräume und die interne Technik. Neben dem Produktionszentrum und diesem strukturellen Rückgrat gibt es im Gebäude separate Bereiche für das Rütteln, die Gärung, das Verpacken sowie für den Bereich des Rohsekts. Um auf künstliche Kühlung verzichten zu können, werden Teile dieser Bereiche unterirdisch angelegt.

    Sobald die Traubenmoste und Weine aus dem Produktionszentrum angeliefert sind, werden sie gelagert, vergoren und verschnitten, bevor sie weiterverarbeitet werden. Alle Schlumberger-Produktionssorten laufen schließlich in der Versandhalle zusammen, wo Lkw mit den fertigen Waren beladen werden. Unterstützt durch ein vollautomatisiertes Hochregallager-System wird das integrierte Lager 20.000 Paletten aufnehmen – eine enorme Kapazität.

    Eine separate Spirituosen-Einheit wird die Produktionsstätte komplettieren und so das gesamte Produktionsspektrum von Schlumberger abbilden. Die gesamte Produktion findet auf einer Ebene statt. Die Struktur ist so angelegt, dass spätere Erweiterungen möglich sind.

    Da das Gebäude harmonisch in die Landschaft eingebettet wird, ist auch der Weinberg Teil eines umweltfreundlichen Gesamtkonzepts. Was an Erde ausgehoben wird, soll im gleichen Maße zurückgeführt werden. Das Gebäude wird von allen Seiten zugänglich sein. Zudem wird Platz für eine mögliche Ausweitung der Likörproduktion vorgesehen.

    Die Weinkellerei zur Herstellung von Wein und österreichischem Sekt wird sich durch einen hohen Automatisierungsgrad auszeichnen und Produktivität sowie Wirtschaftlichkeit in den Mittelpunkt stellen. Jährlich werden an diesem neuen Standort 8 Millionen Flaschen österreichischer Sekt produziert, abgefüllt, verpackt und für den Versand vorbereitet.

    Die Behälter in der Tankhalle haben ein Fassungsvermögen von rund 7 Millionen Litern. Der Wein wird zwei Jahre lang in einer kühlen, dunklen Umgebung ohne künstliche Kühlung gelagert. Unterirdisch, im integralen Rückgrat der Kellerei, wird neben der Schaumweinproduktion auch Rotwein aus den firmeneigenen Weinbergen in Bad Fischau hergestellt – in einem atmosphärischen Weinkeller mit modernem Ambiente. Von hier aus wird der Wein seinen Weg zu Kunden auf der ganzen Welt finden.

    Facts

    Name
    Sekt- und Weinkellerei Schlumberger
    Ort
    Müllendorf – Burgenland
    Jahr
    2018
    Größe
    31.000 m²
    Typ
    Gewerbe