Der Entwurf zielt auf die Schaffung eines ikonenhaften Gebäudes ab, ohne die sehr bescheidenen Baukosten zu überschreiten. Die Spiegelung der naturräumlichen Umgebung in den Aluminium-Fassaden des Centers erzeugt Neugierde und Mythos zugleich. Dabei bleibt der Entwurf pragmatisch einfach und vereint alle Hauptfunktionen in drei Ebenen in sich. Ebenfalls ikonenhaft einfach steht der Körper der Erschließung im städtebaulichen Kontext gedreht im Kubus. Zahlreiche Durchblicke und einfachste Wegeführungen zeichnen das Erschließungskonzept aus. So ist der Bereich der Outdoor Exhibits am Dach des Gebäudes bereits beim Betreten des Gebäudes extrem gut sichtbar und wird zu einem dominanten, aber getrennt bespielbaren Lehrbereich. Durch das alle Geschosse verbindende Stiegenbauwerk im Inneren des Centers werden nicht nur die öffentlichen Bereiche von den halböffentlichen und privaten wirkungsvoll getrennt, sondern es entstehen zahlreiche Durch- und Einblicke in die jeweiligen Geschosse.