Drei einzelne, einfache Satteldachhäuser verbinden sich zu einer Gruppe mit einem sie verbindenden Foyer. Zwei davon – nach Südosten und Südwesten ausgerichtet – beinhalten die Gruppenräume der Kinder, das dritte die Allgemeinräume der Verwaltung und den Bewegungsraum. Alle Gebäude sollen in Holz errichtet werden. Die Ausbildung eines Satteldaches bringt die Möglichkeit mit sich, bei annähernd gleichen Errichtungskosten mehrere für die Kinder erlebbare Ebenen durch verschieden hohe Möblierung und galerieähnliche Strukturen auszubilden. Ein ebenfalls in Immendorf vorgefundener, mit einer Mauer begrenzter Innenhof (nördlich der Kirche) ist Vorbild für den der Hausgruppe vorgelagerten Hof. Dieser wird über zwei Eingänge betreten, vornehmlich natürlich über den südlich an der Straße liegenden Parkplatz.